AVGS-Gründercoaching: Dein Weg in die Selbstständigkeit mit 100% Förderung

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine spannende, aber auch herausfordernde Reise. Gut, dass es Unterstützung gibt – und das sogar komplett gefördert! Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kannst du ein professionelles Gründercoaching in Anspruch nehmen, das dich optimal auf deinen Start in die Selbstständigkeit vorbereitet. In diesem Beitrag erfährst du, was der AVGS ist, wer ihn beantragen kann und wie er dir konkret weiterhilft.

Was ist der AVGS?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, das Menschen dabei hilft, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Mit dem AVGS kannst du an Maßnahmen teilnehmen, die dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Das Beste daran: Die Kosten werden zu 100% übernommen.

Wer kann den AVGS beantragen?

Der AVGS richtet sich an Personen, die aktuell Arbeitslosengeld I (ALG 1) beziehen. Doch auch, wenn du arbeitssuchend gemeldet bist oder dein ALG 1 bald endet, könntest du Anspruch haben. Es lohnt sich, bei deinemr Vermittlerin nachzufragen und gemeinsam zu prüfen, ob der AVGS für dich infrage kommt.

Wie unterstützt dich das AVGS-Gründercoaching?

Ein professionelles Gründercoaching gibt dir genau das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, die du für eine erfolgreiche Gründung benötigst. Im Rahmen des Coachings arbeiten wir gemeinsam an:

  • Deinem Geschäftsmodell: Wir entwickeln eine klare Vision und Strategie für dein Unternehmen.
  • Deinem Businessplan: Ein gut ausgearbeiteter Businessplan öffnet dir Türen zu Finanzierungen und Fördermitteln.
  • Deiner Marktanalyse: Wir analysieren deine Zielgruppe und deine Wettbewerber, um deine Positionierung zu stärken.
  • Deinen Behördenwegen: Ich helfe dir dabei, alle rechtlichen und formellen Schritte sicher zu meistern.

Warum ist ein Coaching sinnvoll?

Die Gründung in Eigenregie birgt viele Risiken – von Planungsfehlern über rechtliche Stolpersteine bis hin zu finanziellen Engpässen. Ein Coaching bietet dir die Möglichkeit, diese Herausforderungen gezielt anzugehen und Fehler zu vermeiden. Durch den AVGS entstehen dir dabei keinerlei Kosten.

So beantragst du den AVGS

  1. Beratungsgespräch: Vereinbare einen Termin mit deinemr Vermittlerin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
  2. Bedarf klären: Besprich, dass du ein Gründercoaching in Anspruch nehmen möchtest, und lass deinen Anspruch prüfen.
  3. Gutschein erhalten: Nach positiver Prüfung erhältst du den AVGS.
  4. Coaching starten: Mit dem Gutschein kannst du direkt bei mir starten und deine Selbstständigkeit professionell angehen.

Starte jetzt mit deinem geförderten Gründercoaching

Nutze die Chance, deine Gründung mit professioneller Unterstützung auf sichere Beine zu stellen – und das ohne eigene Kosten. Melde dich jetzt bei mir, um mehr über das AVGS-Gründercoaching zu erfahren und dein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam machen wir deinen Weg in die Selbstständigkeit zum Erfolg!

Nach oben scrollen